Einblicke in den Lehrberuf Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

Lisa steht kurz vor ihrem Lehrabschluss als Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ in der Klinik Davos Clavadel. Im Interview erzählt sie, wie sie ihre Lehrzeit erlebt hat – und was als Nächstes für sie ansteht.

Klinik Davos Clavadel: Danke, Lisa, dass du dir die Zeit für ein kurzes Interview nimmst – und uns damit einen Einblick in deine Ausbildung gibst. Kannst du uns zu Beginn erzählen, wie es dazu kam, dass du dich für eine Lehre zur Hotelfachfrau in einer Reha-Klinik entschieden hast?

Lisa: Am Anfang war ich wie viele in meinem Alter: Ich dachte, dass man, da eine Reha-Klinik vor allem für Kranke oder Verletzte gedacht ist, dort nicht die gleichen spannenden Erfahrungen wie im Hotel machen kann. Aber ich durfte zuerst reinschnuppern und habe schnell erkannt, dass die Ausbildung hier unglaublich vielseitig ist und man in verschiedene Bereiche eintauchen kann. Es war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte.

In deinem Ausbildungsweg hast du ja schon verschiedene Abteilungen durchlaufen. Wie verlief dieser Prozess?
Die Lehre ist so aufgebaut, dass man in unterschiedlichen Bereichen Erfahrungen sammelt. Im ersten Semester war ich im Housekeeping und Service – da lernte ich die Basics kennen. Im zweiten Semester ging es dann in die Wäscherei und Lingerie, was eine ganz neue Herausforderung war. Danach durfte ich im dritten Semester in der Küche beim Frühstücksbuffet mitarbeiten und bekam dadurch einen Einblick in einen der wichtigsten Bereiche eines Hotels. Zwischen dem dritten und vierten Block war ich dann in einem externen Restaurant in Davos, um den klassischen Service zu erlernen – so konnte ich voll in das Hotelfach eintauchen.

Wie wurdest du sonst noch gefördert? Hast du auch eigene Entscheidungen treffen können?
Ja, absolut! Nach dem vierten Block hatte ich die Möglichkeit, selbst zu wählen, in welche Abteilung ich möchte. Das hat mir viel Selbstvertrauen gegeben und mir gezeigt, dass ich während meiner Ausbildung wirklich wachsen und meine Stärken entdecken kann. Zum Beispiel durfte ich nach den Sommerferien vor dem fünften Semester in einem 4 Sterne-Superior-Hotel an der Rezeption arbeiten, wo ich in die Administration eingeführt wurde.

Welche besonderen Aufgaben hast du mittlerweile übernommen?
Aktuell, im letzten halben Jahr meiner Ausbildung, darf ich das Hauswirtschaftsteam leiten und den Tagesablauf organisieren. Das ist eine grossartige Chance, mehr Verantwortung zu übernehmen und Führungsfähigkeiten zu entwickeln – und nebenbei hat mir das auch gezeigt, wie viel Vertrauen in mich gesetzt wird. Für die Lehrabschlussprüfung darf ich alles Nötige wiederholen und üben, um sicherer zu werden.

Abgesehen von den fachlichen Inhalten – gibt es noch etwas, das dir an der Ausbildung in der Reha-Klinik besonders gut gefällt?
Auf jeden Fall. Ein grosser Pluspunkt sind die geregelten Arbeitszeiten und die freien Wochenenden im ersten Lehrjahr. Ausserdem gibt es tolle Benefits, wie den kostenlosen Fitnesszugang und einen Zuschuss zum Bahnabonnement für die Schule. Es wird hier ausserdem darauf geachtet, dass man keine Überzeit macht – man ist eine Lernende und nicht einfach nur eine «billige Arbeitskraft».

Was würdest du jungen Menschen sagen, die sich vielleicht noch unsicher sind, ob eine Lehre im Hotelfach etwas für sie sein könnte?
Ich würde sagen: Traut euch! Die Vielseitigkeit und die vielen Herausforderungen machen die Ausbildung nicht nur abwechslungsreich, sondern auch sehr lehrreich fürs Leben. Hier findet man eine Community, die einen unterstützt und fördert. Ich persönlich bin dankbar für die Erfahrungen, die ich bisher sammeln durfte. Ich schliesse meine Ausbildung dieses Jahr ab und werde im Unternehmen bleiben – in der Position als Stellvertretende Leiterin Hauswirtschaft (50 %) und Hotellerie (50 %).

Gratuliere, das klingt vielversprechend! Vielen Dank für das Gespräch – wir wünschen dir weiterhin viel Freude und Erfolg in deinem Job!

 

Könnte dieser Lehrberuf auch zu dir passen? In der Klinik Davos Clavadel sowie an unseren Standorten in Valens und Gais sind noch Lehrstellen als Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ ab Sommer 2025 zu vergeben. Hier geht’s zu den Stelleninseraten:

👉 Klinik Davos Clavadel

👉 Rehazentrum Valens

👉 Klinik Gais