Mit unseren Spezialprogrammen der internistischen Rehabilitation in Davos setzen wir unsere Behandlungsschwerpunkte für Patienten mit akuten oder chronischen Erkrankungen, die eine stationäre Rehabilitation nötig machen, fort. Dies sind beispielsweise Patienten nach grossen Operation im Bauch- oder Brustbereich, nach Gefässerkrankungen, nach schweren Infektionen, nach Lebertransplantationen, bei Multimorbidität, bei denen kein Organ symptomführend ist oder auch Patienten, bei denen vor einem grösseren Eingriff oder Therapie ein körperlicher und psychischer Aufbau notwendig ist.
Zürcher RehaZentren | Klinik Wald

Internistische Rehabilitation
Unser Leistungsangebot und unsere Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten
Indikation
- Patienten nach grossen Operationen des Magen-Darm-Trakts mit Stomata
- Schwere, operative Eingriffe im Bauchbereich
- Schwere, operative Eingriffe im Brustbereich
- Transplantationen (u.a. Leber, Niere, Stammzellen)
- Schwere Erkrankung der inneren Organe
- Diabetes mellitus in Begleitung von Adipositas
- Gefässerkrankungen nach Operationen
- Schwierige, akute und chronische Wundsituationen
- Weiterbehandlung nach Anlage von Tracheotomien
- Weiterbehandlung nach Anlage von Stomata
Behandlungs- & Therapiemöglichkeiten
- Medizinische Diagnostik und Behandlung
- Pflegerische Betreuung
- Wund- und Stomaberatung
- Edukationsberatung nach Lebertransplantation
- Ernährungsberatung
- Ergotherapie (inkl. Therapie des facio-oralen Trakts): Kreativtherapie, funktionelle Therapie individueller Probleme
- Logopädie
- Raucherentwöhnung
- Psychoonkologische Beratung inkl. komplementärmedizinischer-pflegerischer Angebote
- Psychologische Einzeltherapie
- Teilnahme an der Gesprächsgruppe Onkologie
- Physio- und Sporttherapie
- Medizinische Trainingstherapie (MTT)
- Bauchdeckenentspannung
- Lymphdrainage
- Gezielt eingesetzte Massagetechniken
- Individuelles Training mit eigenem Körpergewicht
- Ausdauertraining
- Vibrationstherapie (Galileo)
- Laufband, Ruder- und Fahrradergometer, Crosstrainer
- Nordic Walking
- Therapie im Bewegungsbad
- Lauftherapie in freier Natur
- Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation, Infrarotkabine, Entspannungsbad
Spezialprogramme
- SPIRID-Allgemein
Patienten nach einer Akuthospitalisation, Operation oder Intensivbehandlung; Patienten mit
Multimorbidität ohne spezifischen Schwerpunk - SPIRID-Stoma
Patienten nach Stoma-Neuanlage (Darmstoma) - SPIRID-Lebertransplantation
Patienten unmittelbar nach Lebertransplantation
Behandlungsziele
- Verbesserung der körperlichen Funktionen
- Steigerung der Ausdauerfähigkeit und Kraft
- Schulungen im Umgang mit spezifischen Problemen
- Optimierung der Ernährungssituation inklusive parenteraler Ernährung
- Psychologische Stabilisierung
- Erlernen von Entspannungsverfahren
- Erfassung und Behandlung chemotherapieassoziierter Sensibilitätsstörungen (Polyneuropathie)
- Unterstützung bei Fragen der beruflichen Reintegration
- Förderung und Beraung der Alltags- und Krankheitsbewältigung inkl. Aufgleisen von Unterstützungsmöglichkeiten im häuslichen Umfeld (Spitex, Hilfsmittel ect.)