Die Neuropsychologie umfasst die Diagnostik der Hirnleistungsfähigkeit/Kognition (Wahrnehmung, Aufmerksamkeit/Konzentration, Gedächtnis, Handlungsplanung, Sozialverhalten etc.). Bei alltagsrelevanten Auffälligkeiten wird in Abhängigkeit der Ursache eine für den Patienten individuell abgestimmte Therapie (funktionell und/oder kompensatorisch) gewählt, um das Ziel einer grösstmöglichen Selbstständigkeit in den verschiedenen Aktivitäten des Alltags und im Beruf zu erreichen.
Zürcher RehaZentren | Klinik Wald

Neuropsychologie
Fachliche Schwerpunkte
- Neuropsychologische Diagnostik inkl. Abklärung der Arbeitsfähigkeit und Fahreignung
- Visuelles Wahrnehmungstraining (Neglect-Therapie und kompensatorisches Training bei homonymen Gesichtsfeldausfällen)
- Therapie bei reduzierter geistiger Belastbarkeit
- Intensive computergestützte Aufmerksamkeitstherapie
- Erlernen von Coping-Strategien für den Alltag (Gedächtnisstrategien, Pausenmanagement, etc.)
- Einbezug der Angehörigen im Rahmen von Einzelberatungen oder Familiengesprächen
- Gespräche zur Krankheitsverarbeitung