Rehabilitationskliniken Schweiz: Welche ist die richtige Rehaklinik?

Nach Unfällen oder schweren Erkrankungen ist gute Hilfe Gold wert. In Rehakliniken in der Schweiz wird Ihnen genau die Unterstützung zuteil, welche Sie benötigen. Doch die Auswahl ist gross, und das macht die Entscheidung nicht gerade leichter.

Zahlreiche Rehakliniken in der Schweiz stehen Ihnen zur Verfügung. Doch welche ist die richtige? Wir zeigen Ihnen, auf welche Kriterien Sie sowohl vor als auch während Ihrer Behandlungen achten sollten.

Welches sind die ersten Schritte auf dem Weg zur richtigen Rehabilitationsklinik?

Die erste Frage, welche im Raum steht, lautet: Aus welchem Grund wird ein Aufenthalt in einer Rehabilitationsklinik notwendig? Benötigen Sie medizinische Unterstützung nach einem Schlaganfall, bei Epilepsie oder Multipler Sklerose? Dann ist die neurologische Rehabilitation die richtige Wahl. Bei Herzschwäche, nach Herz- oder Gefässoperationen oder nach einem Herzinfarkt sind Sie hingegen in der kardiovaskulären Rehabilitation bestens aufgehoben.

Herzinfarkt Rehabilitation

Eine Rehaklinik, die eine internistische Rehabilitation anbietet, kommt für Sie beispielsweise nach Operationen im Brust-, Bauch- oder Beckenbereich in Frage. Auch nach Transplantationen oder bei Erkrankungen der inneren Organe ist dies die richtige Wahl.

Sind Sie hingegen auf professionelle Hilfe während oder nach einer Tumorbehandlung angewiesen, dann sind Sie in Rehakliniken, deren Leistungsspektrum die onkologische Rehabilitation umfassen, am richtigen Ort.

Wenn Sie medizinische Beratung, pflegerische Unterstützung oder spezielle Therapien benötigen, erhalten Sie in Rehakliniken in der Schweiz Unterstützung. Nach Unfällen oder Erkrankungen, welche die Ausdauer und Muskelkraft beeinträchtigt haben, ist es wichtig, dass Sie entsprechende Physio- und Sporttherapie erhalten. 

Stationär oder ambulant?

Die stationäre Rehabilitation hat zum Ziel, die bestehenden Fähigkeitsstörungen zu reduzieren oder zu beseitigen, Beschwerden einer Erkrankung zu lindern, eine Verschlimmerung der Erkrankung zu verhüten und Ihnen zur Selbsthilfe anzuleiten. Ebenso kann die Festigung des Behandlungserfolges im Anschluss an eine Behandlung im Spital ein Ziel der stationären Reha sein. Gegebenenfalls werden auch Angehörige beraten.

Zimmer Ein- und Ausblicke 

Zimmer Ein- und Ausblicke

Zimmer

Ihr Zimmer in der Rehaklinik ist Ihr Rückzugsort. Hier sollten Sie sich wohlfühlen und gern Zeit verbringen. Ein schöner Zimmer-Ausblick, beispielsweise in die Natur, bringt viele positive Aspekte während eines längeren Aufenthalts mit sich.

Im Idealfall ist es hell und geräumig, lässt viel Tageslicht hineinströmen und engt Sie nicht ein. Zahlreiche Patientinnen und Patienten legen zudem Wert darauf, dass ihr Zimmer mit einem Fernseher ausgestattet und WLAN nutzbar ist.

 

 

Kulinarische Versorgung und Freizeitangebote 

food

Eine optimal ausgestattete Klinik bietet Ihnen nicht nur ein umfassendes kulinarisches Angebot mit drei Hauptmahlzeiten am Tag. Sie ist auch auf Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse vorbereitet. Müssen Sie aufgrund Ihrer Beschwerden beispielsweise eine spezielle Diät halten, wird die Rehaklinik Ihnen entsprechende Speisen zubereiten.

Einige Patientinnen und Patienten verbringen viele Wochen oder gar Monate in einer derartigen Klinik. Freizeitangebote, die den Aufenthalt angenehmer gestalten und Langeweile entgegenwirken, sind dann sehr viel wert. Gut ausgestattete Aufenthaltsräume, Unterhaltungsangebote und Aktivitäten wie gemeinsame Spaziergänge in einer naturnahen Umgebung sind fernab vom Zuhause Balsam für die Seele.

 

Worauf sollte man während den Behandlungen in Rehakliniken achten?

Nicht alle Punkte, welche Sie bei der Wahl der optimalen Rehaklinik beachten sollten, lassen sich im Vorfeld überprüfen. Einige Aspekte werden Sie erst während Ihres Aufenthalts beurteilen können. Haben Sie zufällig die Möglichkeit, in Ihrem Umfeld nach gemachten Klinik-Erfahrungen zu fragen? Dann nutzen Sie die Chance und befragen Sie sie.

Besonders wichtig ist natürlich der persönliche Umgang mit Ihnen. Ihr Wohlergehen und Ihre Würde stehen an erster Stelle. Sollten Sie Fragen haben oder etwas nicht verstehen – dann scheuen Sie sich nicht, nachzufragen. Die Mitarbeitenden werden Sie geduldig und kompetent beraten. Sie behandeln Sie jederzeit respektvoll und geben Acht darauf, dass Sie sich zu keinem Zeitpunkt unwohl fühlen. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Genesung konzentrieren und werden nicht von anderweitigen Sorgen geplagt.

Bestens versorgt in den Zürcher RehaZentren

Klinik Waldd

Die Zürcher RehaZentren umfassen folgende Kliniken:

Das Wort «Qualität» schreiben wir in jeder einzelnen Einrichtung gross. In der Gesundheitsversorgung ist Qualität lebenswichtig. Deshalb arbeiten wir sehr eng mit den Kantonen und Leistungserbringern zusammen, sodass alle Involvierten das gleiche Verständnis von Qualität entwickeln. Das erreichen wir unter anderem über Benchmarks, Leistungscontrolling und hohe Transparenz.

Uns geht es nicht nur darum, die Qualität unserer Leistungen zu messen, sondern vor allem darum, sie ganz zielgerichtet weiterzuentwickeln. Wir streben die Qualitätsführerschaft im Leistungssegment der Rehabilitation sowie den nach dem EFQM-Modell hohen Massstab des Centers of Excellence an. Unsere Kliniken sind auf Basis der SW!SS REHA-Qualitätskriterien qualifiziert und unsere stationäre Rehabilitation nach ISO-9001:2015 zertifiziert.

All diese und weitere Qualitätsmassnahmen richten wir konsequent auf den Patientennutzen aus. Deshalb haben wir uns auch dem Qualitätsvertrag der ANQ angeschlossen. Damit haben wir uns verpflichtet, allfällige Qualitätsmessungen, die vorgegeben sind, zeitgemäss durchzuführen und auch zu veröffentlichen. So sorgen wir für höchste Transparenz.

Ihre Sicherheit und Zufriedenheit steht in unseren Zürcher RehaZentren an erster Stelle. Zu diesem Zweck haben wir all unsere Kliniken mit einem systematischen Fehlermanagementsystem ausgestattet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter melden darüber Fehler und Beinahefehler anonym. Die erfassten Daten werden analysiert, sodass wir Verbesserungsmassnahmen daraus ableiten können.

So lernen wir aus jedem noch so kleinen Fehler und sorgen dafür, dass er in Zukunft nicht mehr auftritt. Ausserdem führen wir bei unseren stationären Patientinnen und Patienten jährliche Zufriedenheitsmessungen durch. Basierend auf diesen Ergebnissen leiten wir ganz gezielt Verbesserungsmassnahmen ein.

Sie möchten unsere Zürcher RehaZentren näher kennenlernen? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Wir beantworten all Ihre Fragen und beraten Sie ausführlich zu Ihrem persönlichen Anliegen. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.