Zürcher RehaZentren | Patienteninformationen

Alle Informationen auf einen Blick

Noch einen Monat bis zum neuen Markenauftritt

Noch einen Monat bis zum neuen Markenauftritt

Seit zwei Jahren gehen die Kliniken Valens und die Zürcher RehaZentren nun schon gemeinsam Schritt für Schritt weiter – voller Tatendrang und Zukunftslust. Einen wichtigen Meilenstein werden wir diesen Herbst erreichen: Die Kliniken Valens und die Zürcher RehaZentren treten ab dem 17. Oktober 2025 unter einer gemeinsamen Marke auf. Mit dem neuen Markenauftritt machen wir sichtbar, wofür wir als Klinikgruppe stehen: ganzheitliche Rehabilitation – dynamisch, herzlich und fundiert.

 

Der Weg zur neuen gemeinsamen Marke

Noch treten die Kliniken Valens und die Zürcher RehaZentren mit beiden Logos auf. Das hat einerseits damit zu tun, dass so ein Rebranding-Prozess durchaus seine Zeit braucht. Andererseits war es uns von Beginn an ein Anliegen, zuerst eine neue, gemeinsame Kultur zu schaffen, die sich dann in einer starken Marke widerspiegelt. Die erste Projektphase auf dem Weg zu unserer neuen gemeinsamen Marke zielte darauf ab, eine für die Klinikgruppe zukunftsfähige Markenstrategie zu entwickeln. Wie die Kliniken Valens und die Zürcher RehaZentren in Zukunft nach innen und aussen auftreten, muss auf einer fachlichen Analyse beruhen. Nur so kann man sich objektiv für einen geeigneten Weg entscheiden. Ist das der Fall, kann die Strategie schlussendlich jenes Fundament bieten, das eine starke Marke benötigt. Eine Marke, die nicht nur für die Klinikgruppe passt, sondern auch für alle Standorte und vor allem für die Mitarbeitenden stimmig ist. Doch was passt, was ist richtig und stimmig? Und kann man es überhaupt allen recht machen?

 

Marke als Qualitätsversprechen

«Wir alle haben unsere subjektiven Präferenzen und jeder hat für sich den perfekten Markenauftritt im Kopf», gibt Michaela Sonderegger, Leiterin Kommunikation und Marketing, zu bedenken. Die Marketingleiterin weiss, dass eine neue Markenstrategie immer Veränderung bedeutet: für manche etwas mehr, für andere etwas weniger. Wichtig dabei sei, «das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, denn wir wollen etwas schaffen, das Wert hat, das unser Qualitätsversprechen wiedergibt und uns hilft, auf den vielen Ebenen der Begegnung mit unseren Interessengruppen, wie etwa Patienten und Angehörigen, Zuweisenden, Mitarbeitenden und potenziellen Mitarbeitenden, so wahrgenommen zu werden, wie wir sind. Wir alle sind ein wichtiger Teil unserer Kultur und entwickeln diese durch unser Tun tagtäglich weiter. Unsere Kultur ist nicht nur darin erkennbar, wie wir sind und wie wir uns geben, sondern auch in unserer Markenpersönlichkeit und darin, wofür die Marke steht.»

 

Der Weg zur neuen Markenstrategie

Auf dem Weg hin zu einer neuen und nachhaltigen Markenstrategie hat die Klinikgruppe einen externen Partner beauftragt. Im Rahmen einer Ausschreibung und anschliessenden Wettbewerbspräsentation konnte die Zürcher Agentur Scholtysik überzeugen. Gemeinsam startete man somit vor rund einem Jahr in die Analysephase. Denn bevor etwas Neues geschaffen werden kann, muss man sich erst einmal darüber klar werden, was bisher gut bzw. nicht so gut war. Dabei wurden selbstverständlich beide Unternehmen unter die Lupe genommen, schliesslich wird nach wie vor daran festgehalten, das Beste aus beiden Welten zusammenzubringen. Im Laufe mehrerer Wochen wurden zahlreiche qualitative Interviews geführt. Neben internen und externen Interessengruppen wurde auch die Bevölkerung jener Kantone, in denen die Kliniken Valens und die Zürcher RehaZentren Leistungsaufträge haben, interviewt. Zudem gab es eine quantitative Zuweisendenbefragung. So konnten schlussendlich der Bekanntheitsgrad und das Image der beiden Marken analysiert werden. Mit den Erkenntnissen aus der Befragung sei man, so Michaela Sonderegger, «im Rahmen von Workshops zu folgendem Ergebnis gelangt: Es wird nur noch eine Marke geben. Ausserdem wird diese Dachmarke in Alleinstellung verwendet.»

 

Wer wir sind: Corporate Identity

Neben diesem strategischen Entscheid kristallisierte sich die Markenpersönlichkeit heraus: Wir sind dynamisch, herzlich und fundiert. Und was kann man sich von der Marke erwarten? Auf den Punkt gebracht ist unsere Klinikgruppe Komplettanbieter in der Rehabilitation, bietet ganzheitliche Behandlungen – und zwar interdisziplinär, individualisiert und hochintensiv – und ist zudem führend in Forschung, Innovation und Bildung. Zusammen ergibt das die Marken-DNA, die sich künftig wie ein roter Faden durch alle Bereiche ziehen und gelebt werden muss. Die letzten Monate haben gezeigt, dass wirklich alle an einem Strang ziehen. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird auch künftig der Leitsatz bzw. der Claim lauten: Gemeinsam Schritt für Schritt weiter. Seit Herbst 2023 wurde an der grafischen Umsetzung der Corporate Identity gearbeitet – von der Entwicklung der neuen Bild- und Wortmarke über die Ausarbeitung des kompletten Designs und die Signaletik bis hin zu neuen Websites, Broschüren, Werbeartikeln und so vielem mehr. Die Vorbereitungen für den gemeinsamen Markenauftritt laufen also auf Hochtouren.

 

«Go-Live» am 17. Oktober 2025

Am 17. Oktober wird der neue Markenauftritt für die Öffentlichkeit sichtbar. Im ersten Schritt vor allem mit der neuen Webseite. Auf unseren Social-Media-Kanälen geben wir seit dem 9. Juli – das sind 100 Tage bis zum Rebranding – mit wöchentlichen Beiträgen Einblicke in unsere neue Markenwelt und machen die Veränderung damit Schritt für Schritt nach aussen sichtbar. Falls Sie uns noch nicht folgen, holen Sie dies gerne nach:

LinkedIn: Kliniken Valens
Instagram: klinikenvalens

 

Unser Ziel bleibt dasselbe

Zwar verändert sich unser Markenauftritt, doch unser Ziel bleibt dasselbe: Wir behandeln und begleiten Menschen – zurück ins Leben. Denn das ist es, was unsere Rehabilitation ausmacht. Unsere interdisziplinären Teams entwickeln an allen Standorten für unsere Patientinnen und Patienten individuelle Programme und begleiten sie durch den gesamten Genesungsprozess – nach der Akutphase bis zur Wiedereingliederung in Familie, Gesellschaft und den Beruf.

 

CEO Dr. Till Hornung zum neuen Markenauftritt

Im untenstehenden Interview berichtet unser CEO Dr. Till Hornung über das Zusammenwachsen der beiden Organisationsteile, Highlights und Herausforderungen im Rebranding-Prozess und was der neue Markenauftritt für Patientinnen und Patienten bedeutet.

Anmeldung & Vorbereitung

Anmeldung & Vorbereitung

Gut vorbereitet ankommen

Die Anmeldung zum Rehabilitationsaufenthalt oder zur ambulanten Behandlung erfolgt über eine Einweisung durch Ihren behandelnden Arzt oder Ärztin.

Zur Vorbereitung Ihres Eintritts haben wir für Sie eine Checkliste zusammengestellt.

Eintrittscheckliste Klinik Davos Eintrittscheckliste Klinik Wald

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen

Unser Angebot auf einen Blick

Sie finden in nachfolgender Übersicht eine Aufstellung an Leistungen, welche Sie während Ihres Reha-Aufenthalts zu Gute haben – unterteilt nach Versicherungsklasse. Nebst den ärztlichen, therapeutischen und pflegerischen Leistungen sind auch sämtliche Hotelleistungen und Angebote für Ihre Angehörige ersichtlich.

Leistungen Klinik Wald Leistungen Klinik Davos

Zusatzversicherte (Halbprivat, Privat)

Zusatzversicherte (Halbprivat, Privat)

Das Plus für Zusatzversicherte (Halbprivat, Privat)

  • Willkommensgeschenk
  • Menüwahl à-la-carte mit exklusiven Köstlichkeiten
  • Dessertauswahl am Nachmittag
  • Täglich aktuelle Zeitung
  • Minibar im Zimmer

Weitere Leistungen finden Sie hier:

Leistungen Klinik Wald Leistungen Klinik Davos

Vorträge & Schulungen

Vorträge & Schulungen

Gut gerüstet in die Zukunft

Damit Sie nach Ihrer Rehabilitation Ihre Gesundheit weiterhin positiv beeinflussen können, bereiten wir Sie optimal auf das Leben nach Ihrem Klinikaufenthalt vor. In spezifischen Schulungen und während Vorträgen lernen Sie, wie Sie langfristig möglichst mobil, gesund und aktiv bleiben.

Eintritt

Eintritt

Willkommen bei uns

Beim Eintritt in unsere Kliniken empfängt Sie das Team an der Rezeption herzlich und organisiert alles, damit Sie zu Ihrem Zimmer begleitet werden. Anschliessend führen wir nach Bedarf umfassende Untersuchungen sowie Gespräche durch, definieren gemeinsam mit Ihnen Ihr Ziel und gestalten Ihr persönliches Rehabilitationsprogramm.

Zur Vorbereitung Ihres Eintritts haben wir für Sie eine Checkliste zusammengestellt.

Eintrittscheckliste Klinik Wald Eintrittscheckliste Klinik Davos

Zimmer

Zimmer

Zimmer mit höchstem Komfort

Unsere Patientenzimmer sind hell und geräumig, mit wunderbarem Ausblick und verfügen meist über einen eigenen Sonnenbalkon. Nebst einer modernen technischen Ausstattung mit Fernseher und kostenlosem WLAN stellen wir Ihnen gerne Erfrischungen – sogar aus hauseigenen Mineralwasserquellen – in Ihrem Zimmer bereit.

 

Das hier abgebildete Zimmer befindet sich in Davos auf unserer Privatabteilung. Weitere Bilder von unseren Zimmern finden Sie in der Bildergalerie auf der rechten Seite. 

Begleitpersonen

Begleitpersonen

Unsere Angehörigen- & Begleitpersonenpackages

Je nach Versicherungsstatus bieten wir Ihnen ein Zustellbett im Zimmer, Gästezimmer vor Ort (kostenpflichtig)* oder Hotelzimmer (kostenpflichtig) in der Umgebung an. Auf Wunsch stellen wir Ihren Angehörigen einen Parkplatz in/um unsere Klinik zur Verfügung oder wir lassen sie mit dem Taxi beim nächstgelegenen Klinik-Bahnhof abholen.

* Dieses Angebot ist ausschliesslich in der Klinik Wald vorhanden.

Die genauen Leistungen finden Sie in nachfolgend:

Leistungen Klinik Wald Leistungen Klinik Davos

Freizeit

Freizeit

Entspannende Freizeitmomente

Während dem Aufenthalt in unseren Kliniken können Sie durchatmen und auftanken. Sei es in der traumhaften Natur oder bei einem unserer zahlreichen Freizeitangebote:

– Cafeteria mit hausgemachter Confiserie und Patisserie
– Unterhaltungsangebot/Events für Abwechslung im Reha-Alltag
– Wanderwege vor dem Haus
– Aktuelle Zeitschriften und Zeitungen
– Aufenthaltsräume
– Coiffeur
– Pediküre (Klinik Wald)
– Wäscheservice

Aufenthalt

Aufenthalt

Schritt für Schritt an Ihr Ziel

Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, welchen persönlichen Herausforderungen Sie gegenüberstehen. Wir begleiten Sie und stehen Tag für Tag an Ihrer Seite – menschlich und fachlich. Dabei besprechen wir Ihre Bedürfnisse, messen und dokumentieren laufend Ihren Weg und führen regelmässige Standortbestimmungen durch.

Kulinarisches Angebot

Kulinarisches Angebot

Kulinarischer Genuss mit dem gewissen Extra

Unser Engagement spiegelt sich auch in unserer Gastronomie wider. Unsere Köche setzen auf frische und hochwertige Produkte aus der Region und verwöhnen Sie täglich mit viel Leidenschaft und einem breiten Angebot an hausgemachten Köstlichkeiten. Dazu gehören auch ein  Frühstücksbuffet sowie verschiedene Menülinien, die ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zusammengestellt werden können.

Cafeteria

Cafeteria

Snacks, Getränke & Austausch

Für den kleinen Hunger zwischendurch empfehlen wir Ihnen unsere Cafeteria. Nebst einer grossen Auswahl an kalten und heissen Getränken und kleinen Speisen finden Sie hier auch feine Desserts von unserem hauseigenen Konditor.

Öffnungszeiten

Cafeteria Davos: täglich von 07.15 bis 20.00 Uhr

Cafeteria Wald: täglich von 08.00 bis 19.45 Uhr

Zusammenarbeit

Zusammenarbeit

Wir zählen auf Sie

Sie sind ein wichtiger Teil Ihres Rehabilitationsteams und wir zählen auf Ihre Mitarbeit. Nehmen Sie deshalb aktiv an Ihrem Rehabilitationsprogramm teil. Nichts motiviert mehr als der sichtbare Erfolg.