Nach einer Krebsdiagnose scheint die Welt zunächst stillzustehen. Doch dank verschiedener Forschungen sowie neuester medizinischer Erkenntnisse und Verfahren ist der Kampf gegen diese Krankheit keinesfalls aussichtslos. Nach der Behandlung in einem der landesweiten Spitäler stehen wir unseren anvertrauten Patienten während der Rehabilitation zur Seite.
Mit einem individuell auf die Patienten zugeschnittenen Behandlungsplan begleitet unser hochqualifiziertes Fachpersonal die Betroffenen während ihrer Genesung. Dabei greifen wir auf langjährige Erfahrungen in der Rehabilitation zurück. Unser Team unterstützt Sie mit grossem Engagement, Zuversicht sowie offenen Ohren für Sorgen und Ängste rund um die Erkrankung. Die Rehabilitation in unseren Kliniken ebnet den Weg zurück in ein wunderbares Leben.
Die Kliniken der Zürcher RehaZentren
Die Zürcher RehaZentren vereinen drei Kliniken in der Schweiz. Sie befinden sich an Standorten, die für unsere Patienten mit onkologischen Erkrankungen (bspw. Krebs) besonders geeignet sind.
Klinik Davos: Genesung im hochalpinen Raum
Die Klinik im alpinen Davos bietet sich hervorragend für die Rehabilitation nach Krebs sowie nach Lungen- und Atemwegserkrankungen an (pulmonale Rehabilitation). Die allergenarme Luft des Hochgebirges unterstützt die Behandlung durch unser Fachpersonal zusätzlich.
Für die Genesung sollte auch der traumhafte Blick über das Alpenpanorama nicht unterschätzt werden, der Hoffnung und Zuversicht ausstrahlt. Inmitten einer wunderbaren Landschaft können einzelne Therapien im Freien durchgeführt werden.
Klinik Wald: Heilung an traumhafter Lage
Die Klinik Wald kann mit einer ebenso schönen Lage den Genesungsprozess begleiten. Mit einem herrlichen Ausblick auf den Obersee und den Voralpenkamm können unsere Patienten neuen Lebensmut und Kraft tanken. Ein Spezialgebiet unserer Therapien in Wald ist die kardiovaskuläre Rehabilitation. Deshalb verordnen wir gerne Spaziergänge in dieser wunderbaren Umgebung, um eine ganzheitliche Rehabilitation nach Krebs zu ermöglichen.
Klinik Lengg: Spezialgebiete unter einem Dach
Oberhalb des Zürichsees befindet sich unsere Klinik Lengg. Sie ist vor allem auf die neurologische Rehabilitation spezialisiert. Eine Besonderheit stellt hier die Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung dar. Seit 2014 sind das Schweizerische Epilepsie-Zentrum und die Zürcher RehaZentren in Lengg unter einem Dach vereint. Ebenso finden Sie das Zentrum für ambulante Psychosomatik auf dem Gelände der Klinik Lengg.
Die Fachgebiete der Zürcher RehaZentren
Unsere drei Kliniken betreuen Patienten mit verschiedenen Indikationen. Die internistisch-onkologischen Abteilungen befinden sich in Davos und Wald. Insgesamt unterstützen wir Reha-Patienten auf acht Fachgebieten, die durch spezialisierte Professoren und Doktoren geleitet werden.
Dazu zählen:
- Internistische-Onkologische Rehabilitation (nach Tumorerkrankungen oder bei Erkrankungen der inneren Organe)
- Kardiovaskuläre Rehabilitation (bei Herz- und Gefässerkrankungen)
- Muskuloskelettale Rehabilitation (bei Erkrankungen des Bewegungsapparates)
- Neurologische Rehabilitation (bei Erkrankungen rund um das Nervensystem)
- Psychosomatische Rehabilitation (ganzheitliche Betrachtung von Körper und Psyche)
- Pulmonale Rehabilitation (bei Lungen- und Atemwegserkrankungen)
- Schlafmedizinisches Zentrum Zürcher Oberland GZO-ZRW am Spital in Wetzikon (bei Schlafstörungen und schlafbezogene Atmungsstörungen)
Die Zürcher RehaZentren sind eng mit anderen renommierten Schweizer Spitälern und Kliniken wie z.B. dem Universitätsspital Zürich verbunden. So wird ein Austausch von neuesten medizinischen Forschungsergebnissen und Entwicklungen gewährleistet. Aber auch die Forschungstätigkeiten des hauseigenen Studienzentrums der ZRW sind ein Garant für innovative und moderne Therapieansätze in der Rehabilitation. Dies verbessert den Erfolg unserer Arbeit und sorgt so für das Wohlergehen unserer Patienten.
Eine für den Patienten gewinnbringende Kooperation konnte ebenfalls im Bereich der Schlafmedizin realisiert werden. Im letzten Jahr haben die beiden Schlafzentren der Züricher RehaZentren l Klinik Wald sowie des GZO Spital Wetzikon zum Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland fusioniert.
Unsere Kompetenzen für eine erfolgreiche Genesung
Seit über 125 Jahren begleiten wir Patienten auf ihrem Weg der Genesung. Dabei stand und steht noch immer der Mensch mit seinem ganz persönlichen Gesundheitszustand im Mittelpunkt unseres Schaffens. Unser Augenmerk liegt deshalb in der individuellen Therapie und Betreuung während des Aufenthalts in einer unserer Kliniken.
Wir stellen nach einer umfangreichen Anamnese und der Auswertung der bisherigen Diagnosen und Behandlungen einen Therapieplan auf. Dieser ist individuell auf den Patienten zugeschnitten. Sie können sichergehen, dass unser Team Sie in allen Bereichen unterstützt, die vielleicht sogar über das übliche Behandlungsmass hinausgehen.
Die fachmedizinische Betreuung nimmt bei der Krebs-Rehabilitation einen sehr hohen Stellenwert ein. Dennoch kann eine Genesung nur im Einklang mit vielen weiteren Faktoren erfolgreich sein. Dies können motivierende Worte, ein offenes Ohr oder ein aufmunterndes Lächeln sein. Gerne beziehen wir Ihre Angehörigen ein, damit der Einstieg in den Alltag so reibungslos wie möglich verläuft.
Die Zürcher RehaZentren werden von hochqualifizierten Professoren, Doktoren und medizinischem Fachpersonal geleitet und unterstützt. So garantieren wir höchste Qualität in der Gesundheitsversorgung. Für unsere Patienten bildet sich unser Team regelmässig weiter und lässt neue, vielversprechende Therapieansätze in die Arbeit einfliessen.
Zudem ist uns die Zusammenarbeit und der Austausch mit den bisher behandelnden Ärzten und Spitälern unserer Patienten sehr wichtig. Nur so können wir die besten Therapien und Beratungsangebote für jeden Erkrankten individuell zusammenstellen.
Für jeden Patienten ein individueller Therapieplan
Die Zürcher RehaZentren arbeiten nach dem Eid des Hippokrates und «treffen ihre Verordnungen zum Nutzen der Kranken». Für uns heisst das konkret, die Patienten in ihrem optimal abgestimmten Genesungsprozess zu begleiten. Es ist unser grösster Antrieb, dass jeder Patient und jede Patientin nach unserem Aufenthalt mit neuem Selbstvertrauen und neuer Lebensfreude in die Zukunft starten kann. Dabei setzen wir auf eine höchst individuelle Therapie für jeden einzelnen Patienten.
Diagnostisches Leistungsspektrum
Unseren Kliniken steht ein umfangreiches diagnostisches Leistungsspektrum zur Verfügung. Damit können wir eine sehr genaue Diagnose und zu jedem Zeitpunkt eine aktuelle Bewertung der bisherigen Massnahmen aufstellen. An dieser Stelle seien stellvertretend nur einige Leistungen genannt. Im Bereich der onkologisch-pulmonalen Rehabilitation sind dies etwa die endoskopischen Leistungen, Sonographie von Lunge und Brustkorb, Röntgen-Thorax, CT sowie MRT.
Breites Spektrum an Therapien
So vielfältig wie die Indikation und das Wesen eines Patienten sind auch die Therapien bei einer Rehabilitation. Unsere Experten arbeiten Hand in Hand mit den verschiedenen Fachgebieten zusammen. Der regelmässige fachübergreifende Austausch ist fest in unserer Unternehmenskultur verankert und stellt ein nahtloses Ineinandergreifen der einzelnen Fachbereiche und Therapien sicher. So profitieren Sie von einer hochgradig
vernetzten und koordinierten Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden in Ihrem Behandlungsteam, was die grösstmöglichen Fortschritte bewirkt. Neben medizinischer und pflegerischer Betreuung – beispielsweise bei der Wundversorgung – setzen wir auf ein breites Spektrum bewährter Therapien. Das können unter anderem folgende Behandlungen sein:
- Ergotherapie
- Physio- und Sporttherapie
- Logopädie
- Entspannungstherapie
- Atemtherapie
- Rauchentwöhnung
- Sozialberatung
- Psychologie / Psychotherapie
- Neuropsychologie
- Kunsttherapie
- Ernährungsberatung und Diabetesberatung
Neben den klassischen medizinischen Therapien fliessen in den Behandlungsplan weitere anerkannte Bereiche ein. In der Musiktherapie wird beispielsweise der Einfluss von Musik auf das vegetative Nervensystem genutzt. Dies kann Herz und Kreislauf positiv beeinflussen. Seine Gefühle und Emotionen mithilfe der Malerei auszudrücken, kann durch die Kunsttherapie gefördert werden.
All diese verschiedenen Therapien können unseren Patienten entsprechend unserer fachmedizinisch ausgewählten Massnahmen und persönlicher Vorlieben (Kunst-, Musik- oder Gestaltungstherapie) helfen.
Vielfältige Beratungsangebote für den Schritt zurück in den Alltag
Nach der Krebsdiagnose und den Erlebnissen der darauffolgenden Behandlungen ist es für einen Patienten wichtig, über die Krankheit zu sprechen. Emotionen wie Hilflosigkeit und Schuld sowie Sorgen um das weitere Leben, Familie und Beruf sollten verarbeitet werden. Nur so gelingt ein positiver Blick in die Zukunft.
Dafür bieten wir die psychoonkologische Beratung an, in der die Erkrankten unter vier Augen mit einer psychologischen Fachkraft sprechen können. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich in Gesprächsgruppen mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Wenn die Genesung eines Patienten nach Krebs langsam voranschreitet, lichtet sich der graue Nebel über der Zukunft ebenfalls langsam. Doch bis das Ziel, ein normales Leben zu führen, erreicht ist, bedarf es einer neuen Alltagsstruktur. Nicht selten müssen die Patienten lernen, mit Einschränkungen umzugehen. Das umfangreiche Beratungsangebot während des Reha-Aufenthalts spielt deshalb eine grosse Rolle.
In den Zürcher RehaZentren vermitteln wir den Betroffenen und ihren Angehörigen zahlreiche Tipps für den Einstieg in das «gewohnte» Leben. Viele Beratungsangebote zielen auf das Leben mit diversen Einschränkungen ab. Dabei geht es beispielsweise um die Handhabe von Diabetes-Messgeräten und den korrekten Einsatz von mobilen Sauerstoffgeräten.
Selbstverständlich beraten wir ebenso umfassend über die Möglichkeiten pflegerischer Massnahmen im häuslichen Umfeld wie die spitalexterne Hilfe und Pflege (Spitex). Nicht zu vergessen ist der wichtige Bereich der Prävention. Wir unterrichten unsere Patienten beispielsweise in der Sturzprävention oder der Organisation des neuen Alltags. Vor allem jüngere Betroffene möchten wieder zurück an ihren Arbeitsplatz und erhalten dazu umfangreiche Informationen.
Wir begleiten und unterstützen unsere Patienten während ihres Aufenthalts in unseren Kliniken. Darüber hinaus geben wir den Kontakt verschiedener Anlaufstellen weiter. Ein wichtiger Vertreter ist dabei die Krebsliga Schweiz. Der Verein kümmert sich um alle Belange von Betroffenen und Angehörigen und leistet vielfältige Unterstützungen.
Spezialprogramme in unseren Kliniken
Im Rahmen einer Krebs Rehabilitation bieten die Zürcher RehaZentren auf die Erkrankung zugeschnittene Spezialprogramme an. Dadurch gehen wir noch individueller auf die Indikation des Patienten ein und stimmen seinen Behandlungsplan optimal ab.
Gut vorbereitet in den Alltag: Unsere Behandlungsziele
Nach der einschneidenden Krebsdiagnose und operativen Eingriffen kommen unsere Patienten geschwächt in die Rehaklinik. Unsere oberste Priorität ist es, die Genesung der Betroffenen voranzutreiben und ihnen Mut zuzusprechen, damit sie ihre Kräfte mobilisieren können. Dabei wird nicht jeder Tag gleich erfolgreich sein, doch viele kleine Schritte führen letztendlich auch zum Ziel.
Wir ermuntern unsere Patienten, sich auf die verschiedenen Therapien einzulassen und nicht aufzugeben. So erleben Sie ihr weiteres Dasein – wenn auch mit eventuellen Einschränkungen – auf erfüllte Weise. Zu den wichtigsten Behandlungszielen zählt aus diesem Grund die Verbesserung aller körperlichen Funktionen. Der Patient soll sich nach der Rehabilitation gestärkt fühlen, um seinen Alltag zu meistern.
Daher ist es uns wichtig, zu vermitteln, sich trotz Erkrankung körperlich aktiv zu betätigen. Wir motivieren während der Rehabilitation nach Krebs dazu, durch regelmässiges Training die erlangte Kraft und Ausdauer zu festigen oder sogar auszubauen. Wir wünschen zudem allen Patienten, dass sie auch psychisch gestärkt nach Hause gehen.
Die Zürcher RehaZentren bauen dabei unter anderem auf Gesprächstherapien sowie verschiedene Entspannungstherapien. Diese lassen sich auch in den eigenen vier Wänden leicht umsetzen.
Gerade Patienten, deren körperliche Einschränkungen nicht mehr geheilt werden können, möchten wir fit für ihr weiteres Leben machen. Wir schulen die Patienten dahingehend, auf körperliche Zeichen zu achten (z. B. Müdigkeit) und Risikofaktoren zu minimieren (z. B. Raucherentwöhnung).
Positive Aspekte einer Rehabilitation nach Krebs in den Zürcher RehaZentren
Wie Sie gerade erfahren haben, vereinen die Zürcher RehaZentren verschiedene Fachgebiete auf drei Kliniken. So stellen wir sicher, dass die Krebserkrankung entsprechend des betroffenen Organs in der am besten geeigneten Klinik weiter behandelt wird. Unser hochqualifiziertes Team greift auf ein breites Spektrum diagnostischer Leistungen, Therapien und Beratungsangebote zurück. Wir stehen in engem Kontakt zu den bisher behandelnden Ärzten und Spitälern.
Unsere Patienten tanken in einer familiären Umgebung und die Genesung fördernden Landschaften neue Kraft und schöpfen frischen Lebensmut. Wir bereiten die Betroffenen und ihre Angehörigen mit individuell abgestimmten Behandlungen und Beratungen auf den Wiedereinstieg in den Alltag vor. Sprechen Sie uns gerne persönlich an oder kontaktieren Sie uns!